Galerie
 Sammlung
 Geschichte
 Künstler
   Jiri Anderle
   Miroslav Bartak
   Adolf Born
   Antonio Caldarera
   Lorenzo d`Andrea
   Denisa Dvorak
   Rene Fehr
   Emil Filla
   Paul Flora
   Jürg Furrer
   Christoph Gloor
   Serguei Goizauskas
   Vaclav Jirovec
   Ladislav Klusacek
   Mikulas Lubomirsky
   Luca Marietti
   Michael Lucerne
   Tony Munzlinger
   Ricardo Nannini
   Pepperwood
   Carla Primera
   Hans Georg Rauch
   Jiri Salamoun
   Ronald Searle
   Jean-Jacques Sempe
   Jiri Sliva
   Gradimir Smudja
   Somchai
   Saul Steinberg
   Roland Topor
   Tomi Ungerer
   Wolf Url
   Mandy Volz
   Max von Moos
   Josef Wagner
   Vlastimil Zabransky
   Reiner Zimnik
   Diverse Künstler
 Ausstellungen
 Archiv
 Events
 Team
 Kontakt
 Links
 Home
spacer

 

 



S E R G U E I   G O I Z A U S K A S

Serguei Goizauskas genannt Serguei ist im Jahre 1956 in Buenos-Aires/Argentinien geboren. Er stammt aus einer russischen Künstlerfamilie die nach Argentinien emigriert ist. Schon als kleiner Junge spielte er Bach und argentinische Volkslieder am Piano der Eltern. Mit 17 Jahren erhielt er seinen ersten nationalen Preis für seine Cartoons. Er zeichnete für verschiedene Zeitschriften und wurde dauernd vom derzeitigen Regime in Argentinien zensuriert. Mit 20 Jahren wanderte er nach Paris aus wo er seither lebt und für die Magazine L´Echo des Savanes, Marie-France, L´Express und die Zeitschrift Le Monde Karikaturen macht. Er hat verschiedene Bücher illustriert, zwei Romane geschrieben und Trickfilme für das französische Fernsehen gemacht.

"Serguei zeichnet sehr eigenständige Karikaturen mit einem weichen, fliessenden Strich. Seine Personen bestehen oft mehrheitlich nur aus Umrissen. Figurative Details scheinen ihm unwichtig zu sein. Zentral ist die Aussage und Wirkung seines Werkes. Er wurde 1985 mit dem Preis des Europarates ausgezeichnet und 1986 erhielt er die Palma d´Oro am internationalen Festival von Bordighera.
Gleichzeitig ist er als Sänger und Musikant erfolgreich. 1997 erschien seine erste CD ´Falistanie´, gefolgt von ´Revolution Tanguera´. Er macht lateinamerikanische Musik und Balladen mit einer Stimme wie Paolo Conte."
(Armin W. Bättig, 2012)

 

Originalwerke:

 

 


 
 

 


Copyright by Armin W. Bättig Fine Arts - Lucerne Switzerland