Galerie
 Sammlung
 Geschichte
 Künstler
   Jiri Anderle
   Miroslav Bartak
   Adolf Born
   Antonio Caldarera
   Lorenzo d`Andrea
   Denisa Dvorak
   Rene Fehr
   Emil Filla
   Paul Flora
   Jürg Furrer
   Christoph Gloor
   Serguei Goizauskas
   Vaclav Jirovec
   Ladislav Klusacek
   Mikulas Lubomirsky
   Luca Marietti
   Michael Lucerne
   Tony Munzlinger
   Ricardo Nannini
   Pepperwood
   Carla Primera
   Hans Georg Rauch
   Jiri Salamoun
   Ronald Searle
   Jean-Jacques Sempe
   Jiri Sliva
   Gradimir Smudja
   Somchai
   Saul Steinberg
   Roland Topor
   Tomi Ungerer
   Wolf Url
   Mandy Volz
   Max von Moos
   Josef Wagner
   Vlastimil Zabransky
   Reiner Zimnik
   Diverse Künstler
 Ausstellungen
 Archiv
 Events
 Team
 Kontakt
 Links
 Home
spacer

 

 



R E N É   F E H R

Rene Fehr öffnete just am 30. September 1945 in Zürich seine grossen braunen Augen. Im Honig der Elternliebe wuchs er schnell auf und wurde ein edler Junge. Während der Schulzeit rauchte er kaum und trank nur mässig. Mehlspeisen liebte er nicht besonders. Studienreisen in Zürich und Umgebung prägten viele Falten in sein Gesicht". So schrieb der Künstler seine eigene Biografie anlässlich einer Vernissage in der früheren Galerie Ambiance in Luzern.
Er besuchte die Fachhochschule für Gestaltung, Zürich und liess sich zum Grafiker ausbilden. Seit 1967 ist er als selbständiger Cartoonist und Kunstmaler tätig. Ab 1970 ist er gemäss eigenen Aussagen glücklich verheiratet und arbeitet für diverse Printmedien so den "Nebelspalter", die "Schweizer Illustrierte", das "Tages-Anzeiger-Magazin" und die "Schweizer Familie.

"Seine Lieblingsthemen sind Gesellschaftskritik, Umweltschutz und insbesondere Nonsens. Er veröffentlichte bisher 6 Bücher und war Gründungsmitglied des Art Directors Club Schweiz. Bekannt wurde Fehr auch als Plakatkünstler, u.a. für den Zirkus Knie (2005). In der Werbung sorgte Fehr mit herrlichen Illustrationen und Zeichnungen für Aufsehen und wurde für diese, zum Teil wegweisenden, Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Sein Humor und sein einzigartiger Zeichnungsstil sind unverkennbar. Seine Arbeiten sind pure Avantgarde mit höchstem grafischem Niveau. Er hatte viele Ausstellungen bei uns und vielen anderen Galerien im In- und Ausland."
(Armin W. Bättig, 2012)

 

Originalwerke:

 

 


 


 

 


Copyright by Armin W. Bättig Fine Arts - Lucerne Switzerland