Galerie
 Sammlung
 Geschichte
 Künstler
   Jiri Anderle
   Miroslav Bartak
   Adolf Born
   Antonio Caldarera
   Lorenzo d`Andrea
   Denisa Dvorak
   Rene Fehr
   Emil Filla
   Paul Flora
   Jürg Furrer
   Christoph Gloor
   Serguei Goizauskas
   Vaclav Jirovec
   Ladislav Klusacek
   Mikulas Lubomirsky
   Luca Marietti
   Michael Lucerne
   Tony Munzlinger
   Ricardo Nannini
   Pepperwood
   Carla Primera
   Hans Georg Rauch
   Jiri Salamoun
   Ronald Searle
   Jean-Jacques Sempe
   Jiri Sliva
   Gradimir Smudja
   Somchai
   Saul Steinberg
   Roland Topor
   Tomi Ungerer
   Wolf Url
   Mandy Volz
   Max von Moos
   Josef Wagner
   Vlastimil Zabransky
   Reiner Zimnik
   Diverse Künstler
 Ausstellungen
 Archiv
 Events
 Team
 Kontakt
 Links
 Home
spacer

 

 



L O R E N Z O    D`A N D R E A

Lorenzo D'Andrea, Sohn eines bekannten Malers aus Sizilien und einer Mutter aus Lucca ist am 25. Oktober 1943 in Lucca/Italien geboren. Er hat die Kunstakademie in Carrara besucht und anschliessend das Polytechnikum für Architektur in Mailand absolviert Ab 1966 hatte er unzählige Ausstellungen in verschiedenen Galerien Europas.

"Lorenzo D’Andrea ist der Inbegriff eines italienischen Künstlers. Er ist ein wahrer Virtuose und dies nicht nur in der Kunst sondern in allen Dingen des Lebens. Er war oder ist mit der Jazzlegende Miles Davis, dem Sänger Andrea Bocelli, Ex-Ministerpräsident Giulio Andreotti und weiteren Koryphäen aus den verschiedensten Lebensbereichen befreundet und wurde als Atheist sogar von Papst Johannes empfangen. Prinz Charles und Lady Diana wurden von im in öl gemalt und dadurch zur Freude vieler der Nachwelt erhalten. Sämtliche bedeutenden Philosophen und Kunstkritiker unseres südlichen Nachbars haben über ihn geschrieben und alle voller Lob. Jahrzehnte lang bewohnte er mit seiner Frau und wichtigsten Muse Barbara eine wunderschönen Villa aus dem "Settecento" oberhalb von Viareggio und pflegte dort seine Galeristen, Kunstsammler, Freunde und sonstigen Anhänger zu empfangen und mit ihnen guten Wein zu trinken. Ja Kunst kann wahrhaftig gelebte Kultur sein!.....
Und das wirklich Schöne am Ganzen ist dass dieser Glückspilz auch tatsächlich gute Bilder malen kann! Seine Labyrinth-Bilder sind hervorragend und lassen den studierten Architekten erkennen. Auch sein Werkzyklus "Marginalia" mit den futurkubistischen Szenerien oder seine subtilen Akte in Aquarell, beide auf alten Papieren gemalt zeigen sein Können und seine künstlerische Qualität. Seine wahre Liebe jedoch gehört der ölfarbe und der Leinwand oder vielmehr seiner Muse Barbara.
D’Andrea wurde 1974 und 1980 im nationalen Katalog für Malerei Bolaffi als einer der bedeutendsten Künstler Italiens erwähnt. Er lebt und arbeitet in der Toskana und in Sardinien".

(Armin W. Bättig, 2012)

 

Die Werkzyklen:







Werkzyklus
' Marginalia '


Werkzyklus
' Akte '


Werkzyklus
' Labyrinti '

 


Diverse Werke





 
 
 

 


Copyright by Armin W. Bättig Fine Arts - Lucerne Switzerland