
J I R I S A L A M O U N
Jirí Šalamoun wurde am 17. April 1935 in Prag geboren. Er studierte zunächst an der Hochschule für bildende Künste in Prag. Seinen Studienabschluss machte er an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig. Seit 1990 bildet er als Professor an der Kunstgewerbehochschule in Prag künstlerischen Nachwuchs aus. Heute zählt Šalamoun zu den bekanntesten tschechischen Graphikern und Künstlern. Er ist Mitglied der SCUG Hollar und beschäftigt sich in seinem Schaffen insbesondere mit Zeichentrickfilm, Typographie und Plakaten.
Bekannt sind von ihm eine ganze Reihe von Buchillustrationen, wie z.B. "Tango mortale" oder Tolkiens "Herr der Ringe". Bezeichnend für sein Werk ist sein grotesker, phantastischer und sehr ironischer Humor. Er zeichnet visuelle Balladen mit frechen Streichen, ein wenig Erotik und nicht unsympatischer Brutalität. Er ist stets ein wenig surreal und versteht es im Bereich der grafischen Kunst zur dauernden Avantgarde zu zählen. In der Tschechischen Republik wurde er populär durch die Zeichentrickfigur des Hunderiesen Maxipes Fík, die er bereits vor 25 Jahren für das Kinderabendprogramm des tschechischen Fernsehens schuf, sowie den übrigen Figuren dieser Serie wie z.B. das Mädchen Ája. Allerdings konnte man damals noch nicht ahnen, welch große Beliebtheit diese Figuren erreichen würden. Heute kennt sie in der Tschechischen Republik fast jedes Kind. Jiri Salamoun hatte Austellungen in vielen Ländern und ist oft als Gastprofessor an internationalen Festivals und Akademien tätig. Salamoun lebt und arbeitet in Prag.
Originalwerke:
|