
M I R O S L A V B A RT A K
Miroslav Bartak ist am 1. September 1938 in Kosice in der Tschechischen Republik geboren. In Varna am Schwarzen Meer studierte er Schiffsingenieur. Allerdings nicht, um in der tschechischen Marine auf der Moldau Dienstfahrten zu unternehmen, sondern um zehn Jahre lang auf Hochseeschiffen als Offizier zu arbeiten. Nach einer Schiffhavarie und wochenlangem Verweilen zusammen mit dem verantwortlichen Kapitän auf dem mit Rum beladenem Schiff entschloss. er sich fortan keinen Rum mehr zu trinken und sesshaft zu werden. Er liess sich in Prag nieder und hängte seine Uniform an den Hacken. Seit her, es war im Jahre 1969 lautet seine Berufsbezeichnung "Cartoonist". Seit 1970 arbeitet er für den "Schweizer Nebelspalter", weiter für "Das Magazin", "Die Weltwoche" und andere Zeitschriften. Seine Zeichnungen sind als Illustrationen in 60 Büchern zu finden. 11 Bände sind über ihn erschienen. Es gibt mehrere Cartoon-Filme von ihm. Cartoons von Bartak haben Kultstatus.
"Er ist der eigentliche Erfinder des Konturenmenschen mit dem Gesicht das lächelt auch wenn es keinen Mund hat oder das staunt auch wenn man die Augen nicht sieht. Seine Werke wurden bisher in über 70 Einzelausstellungen und unzähligen Gruppen Ausstellungen weltweit gezeigt.
Bartak ist Gewinner von verschiedenen Preisen an internationalen Festivals und wurde mehrfach für seine einzigartigen Werke ausgezeichnet er lebt und arbeitet mit seiner Familie ausserhalb von Prag".
(Armin W. Bättig, 2012)
Originalwerke:
|