Galerie
 Sammlung
 Geschichte
 Künstler
   Jiri Anderle
   Miroslav Bartak
   Adolf Born
   Antonio Caldarera
   Lorenzo d`Andrea
   Denisa Dvorak
   Rene Fehr
   Emil Filla
   Paul Flora
   Jürg Furrer
   Christoph Gloor
   Serguei Goizauskas
   Vaclav Jirovec
   Ladislav Klusacek
   Mikulas Lubomirsky
   Luca Marietti
   Michael Lucerne
   Tony Munzlinger
   Ricardo Nannini
   Pepperwood
   Carla Primera
   Hans Georg Rauch
   Jiri Salamoun
   Ronald Searle
   Jean-Jacques Sempe
   Jiri Sliva
   Gradimir Smudja
   Somchai
   Saul Steinberg
   Roland Topor
   Tomi Ungerer
   Wolf Url
   Mandy Volz
   Max von Moos
   Josef Wagner
   Vlastimil Zabransky
   Reiner Zimnik
   Diverse Künstler
 Ausstellungen
 Archiv
 Events
 Team
 Kontakt
 Links
 Home
spacer

 

 



A N T O N I O   C A L D A R E R A

Antonio Caldarera ist am 24.1.1942 in Messina/Italien geboren. Seine Jugendjahre verbrachte er in Neapel, Rom und Mailand. Er lebt und arbeitet in Camaiore in der Toskana. Caldarera malt seit 1962 und ist Gewinner verschiedener Kunstpreise (u.a. Premio Pellizza da Volpedo, Tortona, Premio Loro Ciuffenna, Arezzo). In den Jahren 1982, 1983, 1984 wurde er als einer der besten fünfzig Künstler Italiens im Bolaffi erwähnt.
"Seine Malerei baut auf der Geschichte des Menschen und dem Menschen als Teil einer Kultur auf. Seine Bildsprache ist nie spontan. Es sind Symbole, Formen, Figuren - oft in erdfarbenen Tönen – die gezielt zu diesem Ganzen zusammen geführt werden und stets eine Geschichte erzählen. Sein malerisches Werk gleicht einem Theaterstück das auf die Grösse und Form der Bildfläche reduziert wurde. In seiner Fantasie lässt er das riesige Bühnenbild entstehen um es dann beim Malen liebevoll auf den von ihm gewählten Malgrund auf zu tragen. Seine Fantasie scheint unerschöpflich zu sein. Seine Malerei ist oft dreidimensional; beinhaltet sie doch durch das Einbeziehen von in der Höhe versetzten Flächen und Formen gleichermassen das Element der dritten Dimension. Caldarera baut so die Skulptur in sein gemaltes Werk ein. Sein Malgrund ist eine bis auf kleinste Details geplante und vorbereitete Bühne auf der er sein malerisches Theaterstück abspielt. Er tut dies mit einzigartiger Kreativität, denn in diesem Theater finden andauernd neue Vorführungen statt. Der Künstler beschränkt sich nicht auf das Erfolgstheater sondern spielt immer wieder Neues und Gewagtes. Die Symbole alter Kulturen geben ihm hierbei quasi den "roten Faden".
Sein Wohnort, die alte Stadt Camaiore, mit ihrer typischen Italianità, liegt nahe den bekannten Marmorbrüchen Carraras und auch das Bildhauerstädtchen Pietrasanta liegt unweit entfernt. So lag es natürlich auf der Hand, dass der stets nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen suchende Maler sich der Skulptur hin wendete. Heute zählt Caldarera zu den besten Plastikern Italiens. Er arbeitet mit Marmor, Granit, Holz usw. und lässt wunderbare Bronzen giessen. Die Malerei ist stets Bestandteil seiner Skulpturen so wie die verschiedenen Ebenen Teil seiner Malerei sind. Die verschiedensten Materialien werden so zusammen geführt, dass sie wie die verschiedenen Schauspieler auf der Bühne den Raum mit spannender Energie erfüllen. Caldareras Bilder und Skulpturen sind wunderbare Beispiele echter Kreativität und Fantasie. Geschaffen von einem feinfühligen Menschen der in grösster Bescheidenheit grossartige Kunst macht und als zwischenzeitlich nicht mehr ganz so junger Mann immer noch an sich und dem Leben zweifelt."
(Armin W. Bättig, 2012)

 

Gemälde:

 

 
 
 
 
 
 

 


 
 
 
 
Skulpturen /
Plastiken:  

 

 

 
 
 
 
 
   
 

 


Copyright by Armin W. Bättig Fine Arts - Lucerne Switzerland